Bildungsministerium fördert die Errichtung eines „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes“

Bildungsministerium fördert die Errichtung eines „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes“

 

Unser Angebot zur Nachwuchssicherung für Berufe mit den Schwerpunkten Technik-, Informatik- und Naturwissenschaften, soll durch eine neue Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgebaut und die MINT-Bildung der SchülerInnen durch die …

Preisträger im 18. Schülerprojektwettbewerb „Schüler staunen …“ 2018-2020

des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, StALU MM

 Schirmherr des Wettbewerbs:  

Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt M.-V.

Fünf Auszeichnungen für die Umweltprojekte der Teilnehmer vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock des Instituts für Zelltechnologie

Besuch des Arbeitskreises „Schüler staunen“ des StALU MM

Besuch des Arbeitskreises „Schüler staunen“ des StALU MM

Am 23. Januar 2019 fand das Treffen des Arbeitskreises „Schüler staunen“ des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) in der CJD Christophorusschule Rostock statt. Dazu treffen sich regelmäßig

Einrichtung und Inbetriebnahme des Aquariums von Frau Wilde

Seit Anfang Dezember können sich die Schüler in den Projektgruppen in unserem Schülerforschungszentrum an einem eigenen Aquarium erfreuen. Für die Bereitstellung und Einrichtung des Aquariums möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Wilde bedanken. Anders als üblich, gibt es bei

Open House in unserem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock

Open House in unserem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock

Am 23.11.2018 hießen wir bei unserer „Open-House“-Veranstaltung befreundete Wissenschaftler und Hobbymikroskopiker herzlich willkommen. In entspannter Atmosphäre haben wir ihnen unser neues „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock“ vorgestellt und gemeinsam an Kristallen, Mikroorganismen und Schmetterlingsschuppen die

Preisträger im 16. Schülerprojektwettbewerb „Schüler StAUNen …“ 2014

Preisträger im
16. Schülerprojektwettbewerb
„Schüler StAUNen …“ 2014

des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, StALU MM.
Schirmherr des Wettbewerbs ist der Minister für Landwirtschaft und Umwelt M.-V., Dr. Till Backhaus.

Projekt „Wärmetoleranz aquatischer Kleinlebewesen“,
Flora Cochanski, Suse

Preisträger im Schülerforschungswettbewerb „Rostock Stadt der jungen Forscher“ 2012/2013

Preisträger im
Schülerforschungswettbewerb
„Rostock Stadt der jungen Forscher“ 2012/2013

Gemeinsam ausgerichtet von der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Telekom Stiftung

Projekt „Wärmetoleranz aquatischer Kleinlebewesen in sonnenexponierten Gewässern der Rostocker Heide: Ein Beitrag zu möglichen Auswirkungen einer Klimaerwärmung“.