Bildungsministerium fördert die Errichtung eines „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes“

Bildungsministerium fördert die Errichtung eines „MINT-Schülerforschungs-Netzwerkes“

 

Unser Angebot zur Nachwuchssicherung für Berufe mit den Schwerpunkten Technik-, Informatik- und Naturwissenschaften, soll durch eine neue Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ausgebaut und die MINT-Bildung der SchülerInnen durch die …

Preisträger im 18. Schülerprojektwettbewerb „Schüler staunen …“ 2018-2020

des Staatlichen Amts für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, StALU MM

 Schirmherr des Wettbewerbs:  

Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt M.-V.

Fünf Auszeichnungen für die Umweltprojekte der Teilnehmer vom Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock des Instituts für Zelltechnologie

Auszeichnung für Thomas Borowitz beim Nikon Fotowettbewerb

Auszeichnung für Thomas Borowitz beim Nikon Fotowettbewerb

Beim internationalen Wettbewerb „Nikon Small World 2019“ ist Thomas mit seinem Bild von geschmolzenem Koffein unter die Top100 2019 gekommen. Das Bild wurde mit dem Verfahren der Polarisations-Mikroskopie mit Lambda-Platte in unserem Schülerforschungszentrum

Wir bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2019 in Rostock

Anlässlich der 800-Jahr Feier der Hansestadt Rostock und der 600-Jahr Feier der Universität Rostock fand am 25.04.2019 die Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock statt. Das Echo war groß, auch weil die über 600 Veranstaltungen für alle Besucher kostenlos waren.

Weitere Empfehlungen zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften Rostock am 25. April 2019

FMV Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Das Schülerlabor des Forschungsverbundes Mecklenburg Vorpommern e.V. stellt sich vor – Biologie und Chemie im täglichen Leben

Präsentation des Schülerlabors, Experimente für alle Altersgruppen
Dr.