Das Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock beim 30. Landeswettbewerb Jugend forscht 2020 Mecklenburg-Vorpommern:

Preisträger im

Landeswettbewerb M.-V. 2020
Jugend forscht & Schüler experimentieren

Fünf vordere Plätze für die Teilnehmer vom
Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock
des Instituts für Zelltechnologie e.V. IZT

Erfolge unserer SchülerInnen im Programm Jugend forscht (ab 15 Jahren) und im Programm Schüler experimentieren (bis 14 Jahre)

Das Institut für Zelltechnologie e.V. IZT betreibt seit Sommer 2018 das Mikro-MINT Schülerforschungszentrum Rostock. Wir betreuen dort Schüler und Schülerinnen aus mehreren Schulen bei ihren Forschungsprojekten zu Themen aus den MINT-Fächern. „Mikro“ steht für die Heranführung an die mikroskopischen Techniken, mit denen die Kinder und Jugendlichen ihre Umwelt mit MINT-Technik selber erforschen können. Wir zeigen ihnen den Umgang mit den modernen Techniken, wie digitale Mikroskopie und digitale Bildgebung (Mikroskop-Führerschein) aber auch den Einsatz von Mikrocontrollern, Mikrocomputern und Mikrosensoren und ihre Anwendung bei der Erforschung der Umwelt. In diesem Jahr haben fünf unserer Gruppen ihre Forschungsergebnisse zum Wettbewerb Jugend forscht eingereicht. Am 10. und 11. März 2020 fand in der Stadthalle Rostock die Prämierung der Projekte statt.

Unter den 36 eingereichten Arbeiten wurden alle fünf von uns betreuten Gruppen in ihren Kategorien mit vorderen Plätzen ausgezeichnet.

Programm Jugend forscht

Institut für Zelltechnologie e.V. mit dem Partner CJD Christophorusschule Rostock

Mathilda Kitzmann, Karl Friedrich Schreiber und Nikolas Baumann (v.l.), 12. Klasse der CJD Christophorusschule Rostock

Mathilda Kitzmann, Karl Friedrich Schreiber und Nikolas Baumann (v.l.) 12. Klasse der CJD Christophorusschule Rostock
Projekt „Plan P – eine intelligente Pflanzenwand“
1. Platz, Jugend forscht, Kategorie Arbeitswelt

Nikolas Baumann, 12. Klasse CJD

Plan P ist eine komplett Mikrocontroller-gesteuerte, autarke Pflanzenwand zur Luftverbess­erung in Klassenräumen und Büros. Pflanzen, die die Raumluft verbessern, wurden in ein System von Mikrosensoren integriert, die die Luftqualität mit 12 chemischen Parametern messen und die Ergebnisse kontinuierlich anzeigen. Die Wasserversorgung durch Pumpen, die Beleuchtung und der Minicomputer brauchen so wenig Strom, dass sie durch eine Powerbank versorgt über Wochen ohne Wartung arbeiten können.

Das Projekt wurde mit einem ersten Platz ausgezeichnet und qualifizierte sich dadurch für den Bundeswettbewerb zwei Wochen später in Bremen stattfinden sollte.
Leider musste wegen der Corona-Situation schon die Nachmittagsveranstaltung mit der Preisverleihung ohne Öffentlichkeit stattfinden und danach wurde auch noch der Bundeswettbewerb 2020 ersatzlos abgesagt. Die Enttäuschung der Gruppe und ihrer Betreuer, Frau Dr. Regine Schütt von der CJD Christophorusschule und Thomas Borowitz vom Institut für Zelltechnologie e.V., konnte nur zum Teil durch die Interessenbekundung an dem Projekt durch einen Patentanwalt und eine Elektronik-Firma abgemildert werden.

Link zum Video „Land und Leute“ im NDR Fernsehen (vom 11.3.2020)
Link zu NDR.de (Pressemitteilung vom 11.3.2020)
Link zu Ostsee-Zeitung.de (Pressemitteilung vom 11.3.2020)
Link zu jugend-forscht.de (Pressemitteilung vom 11.3.2020)
Link zu wemag.de (Pressemitteilung vom 11.3.2020)
Zur Schule:
CJD Christophorusschule Rostock , MINT-EC zertifiziert

Zur Schule:
CJD Christophorusschule Rostock , MINT-EC zertifiziert


Betreuer-Sonderpreis für Thomas Borowitz

Thomas Borowitz (mitte) vom Institut für Zelltechnologie e.V. und Mitglied des Teams des Mikro- MINT Schülerforschungszentrums

Betreuer-Sonderpreis

für Betreuung der SchülerInnen in allen Fragen zu Technik, Gerätebau und Digitalisierung. Der Preis ist verbunden mit einer Teilnahme am Science on Stage Festival 2020 im November in Karlsruhe.

Link zu unserem Betreuer-Team


Programm Schüler experimentieren (bis 14 Jahre)

Institut für Zelltechnologie e.V. und Partner Gymnasium Reutershagen

Die drei folgenden Projekte wurden gemeinsam von Lisa-Madeleine Sklarz M.Sc., Thomas Borowitz und Prof. Dieter G. Weiss vom Mikro-MINT Schülerforschungszentrum Rostock und von Frau Mantau Lehrerin am Gymnasium Reutershagen betreut.

Luise Koball, 7. Klasse vom Gymnasium Reutershagen

Projekt „Glückstreffer Bernstein“
1. Platz, Schüler experimentieren, Kategorie Geo- und Raumwissen­schaften

Luise stellt verschiedene Experimente zur Chemie, Physik und zur Erkennung von Bernstein vor und zeigt einige der seltenen Einschlüsse von Insekten (Glückstreffer).

Link zu Ostsee-Zeitung.de (Pressemitteilung vom 11.3.2020)
Link zum Gymnasium Reutershagen


Kai Sens, 7. Klasse vom Gymnasium Reutershagen

Projekt „Tierisch was los“
1. Platz, Schüler experimentieren, Kategorie Biologie

Kai zeigte, dass es im Botanischen Garten Rostock nicht nur Pflanzen gibt, sondern auch allerlei Tiere. In den Tümpeln fand er mit dem Mikroskop zahlreiche Einzeller und Kleinlebewesen und präsentierte sie in seinen Mikrofotos.

Link zu Ostsee-Zeitung.de (Pressemitteilung vom 11.3.2020)
Link zum Gymnasium Reutershagen


Arnd Blaschke, 6. Klasse vom Gymnasium Reutershagen

Projekt „Ohne Moos nix los“
3. Platz, Schüler experimentieren, Kategorie Biologie

Arnd erforschte das Vorkommen von Bärtierchen. Er fand verschiedene Arten in Moosproben von Dächern, Böden und Bäumen und filmte sie unter dem Mikroskop.

Link zu Ostsee-Zeitung.de (Pressemitteilung vom 10.3.2020)
Link zum Gymnasium Reutershagen


Programm Schüler experimentieren

Institut für Zelltechnologie e.V. in Kooperation mit dem Partner Netzwerk Schülerforschung Pankow

Elias Stoetzer, 10. Klasse vom Netzwerk Schülerforschung Pankow

Projekt „Schimmel-Cam“
1. Platz, Schüler experimentieren, Kategorie Technik, verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung e.V.

Elias hat, gemeinsam betreut durch das Netzwerk Schülerforschung Pankow und unseren Mikrocontroller-Spezialisten Thomas Borowitz, eine Kamera entwickelt, die schimmel­gefährdete Stellen an Wänden anzeigt. Dazu hat er eine Wärmekamera mit einem Programm zur Taupunktbestimmung kombiniert und zwei Varianten der Schimmel-Cam gebaut, die aus Komponenten für unter 100,- € bestehen.

Link zum Netzwerk Schülerforschung Pankow

Alle Aufnahmen entstanden bei der Veranstaltung zur Prämierung der Teilnehmer am 30 Landeswettbewerb Jugend forscht Mecklenburg-Vorpommern am 10. und 11. 3. 2020 in der Stadthalle Rostock.