Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019 – Ein Blick in die lebende Nervenzelle

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften Rostock am 25. April 2019

Institut für Zelltechnologie e.V. IZT, Abt. für Tierphysiologie, Universität Rostock und Marine Biological Laboratory MBL, Woods Hole USA

Ein Blick in die lebende Nervenzelle

2 Vorträge mit Film (Dauer: 25 min)

Prof. Dieter G. Weiss

Ort: Fa. Centogene, Am Strande 7 (neben AIDA Gebäude)
Raum: Foyer EG
Kurzvorträge:
16:30 – 16::55 Uhr
19:30 – 19:55 Uhr

auch für Kinder ab 10 Jahre geeignet

Zwei Nervenzellen „unterhalten“ sich

Nervenzellen sind besonders. Neben dem Zellkörper, besitzen sie Zellfortsätze, die Axone und Dendriten, die oft tausendmal mehr Volumen und Cytoplasma enthalten als der Zellkörper. Zur Versorgung der Axone und der an ihrem Ende befindlichen Synapsen gibt es in Nervenzellen den lebhaften axonalen Transport. Mit extremer Lichtmikroskopie konnten wir filmen, wie die Transmitterspeicher zu den Synapsen transportiert werden und welche Dynamik die anderen Bestandteile zeigen. Die Rolle des Cytoskeletts als Schienensystem und die Motorproteine werden vorgestellt.

Durch die Unterstützung der Stadt und der Universität ist auch 2019 die Teilnahme kostenlos.

 

Webseite und ausführliches Programm [Link]