Weitere Empfehlungen zur Langen Nacht der Wissenschaften: 25. April 2019

Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften Rostock am 25. April 2019

FMV Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Das Schülerlabor des Forschungsverbundes Mecklenburg Vorpommern e.V. stellt sich vor – Biologie und Chemie im täglichen Leben

Präsentation des Schülerlabors, Experimente für alle Altersgruppen
Dr. Anke Scheunemann, Lisa Krey, Paul Flentje

Ort: Albert-Einstein-Str. 03a Institut für Chemie
Raum:Foyer Hörsaalgebäude
Zeit:  18:00 – 22:00 Uhr (fortlaufend, 20 min)
auch für Kinder ab 10 Jahre geeignet

Das Schülerlabor des Forschungsverbundes Mecklenburg-Vorpommern stellt sich vor – Biologie und Chemie im alltäglichen Leben: Präsentation und Experimente
Dr. Anke Scheunemann, Lisa Krey, Paul Flentje, FMV e.V.

Wir schauen hinter die Kulissen ganz alltäglicher Dinge. Lässt sich die DNA der Banane mit Hilfe von Küchenchemikalien und Haushaltsutensilien sichtbar machen? Aus welchen einzelnen Farbkomponenten bestehen Filzstiftfarben? Durch kurze Experimente unter fachkundiger Anleitung können die Besucher Antworten zu diesen Fragen selbst herausfinden.
Gleichzeitig informiert der Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. umfangreich über die vielseitigen Kursangebote seines Schülerlabors im Agrobiotechnikum in Groß Lüsewitz. Schulklassen aller Schulformen sind an diesem außerschulischen Lernort herzlich willkommen. Sie haben dort die Möglichkeit, in einem authentischen Labor ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im naturwissenschaftlichen Bereich anzuwenden und zu erweitern.

Durch die Unterstützung der Stadt und der Universität ist die Teilnahme auch 2019 kostenlos.

 

Webseite und ausführliches Programm [Link]