Wir bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2019 in Rostock

©Centogene AG
Anlässlich der 800-Jahr Feier der Hansestadt Rostock und der 600-Jahr Feier der Universität Rostock fand am 25.04.2019 die Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock statt. Das Echo war groß, auch weil die über 600 Veranstaltungen für alle Besucher kostenlos waren. Unser „Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum“ und unser Verein „Institut für Zelltechnologie“ präsentierten sich gemeinsam mit der Fa. Centogene AG in deren Räumen am Stadthafen. An unseren aufgebauten Mikroskopierstationen zeigten wir vielen Zuschauern einen Einblick in den Mikrokosmos und begeisterten dabei Jung und Alt. Vor allem die in Sekunden ablaufende Live-Kristallisation von Coffein, die Thomas Borowitz vorführte, zog die Zuschauer in ihren Bann.
Die wissenschaftlichen Vorträge „Die Welt der Kristalle – Farbe total“ vorgestellt von Lisa-Madeleine Sklarz, „Einblick in die lebende Nervenzelle“ von Prof. Weiss, und „Schillernde Käfer und Schmetterlinge“ mit Beiträgen des gesamten Mikro-MINT-Teams und der Schüler vervollständigten dabei den Einblick in die faszinierende Welt des Mikrokosmos.

 

  • ©Centogene AG
    ©Centogene AG