Insektenvielfalt – mit Fahrrad und Smartphone erforscht
von Kilian Kollrep
Kilian schreibt dazu:
Um meine Artenkenntnis zu verbessern und einen Überblick über die Artenvielfalt der Insekten zu gewinnen habe ich über den Sommer 2019 in Insektenbiotopen Fotos gemacht. Als Sammelgebiete habe ich ausgewählt Mönchhagen und die Umgebung im Rostocker Nordosten, soweit ich sie mit dem Fahrrad erkunden konnte, und Punkte entlang einer mehrtägigen Radtour durch Sachsen, die ich im Sommer 2019 mit meinen Eltern machen konnte. Die Fotos sind alle mit meinem Smartphone entstanden. In der Arbeitsgemeinschaft Artenkenntnis des Schülerforschungszentrums konnte ich meine Kenntnisse in der Bildbearbeitung verbessern. So habe ich dann die Bilder, wenn nötig an einem Laptop und PC bearbeitet, Ausschnitt und Größe verbessert und die Bilder zusammen mit den Geopositionsdaten und dem Datum in eine Datenbank eingefügt.
Das Team des Mikro-MINT Schülerforschungszentrums hat mir geholfen, die Tiere zu bestimmen und mir auch gezeigt, dass zu einer wissenschaftlich nutzbaren Dokumentation der Artenvielfalt zu jedem Foto folgende Daten gehören: Artname, wissenschaftlicher (lateinischer Artname, aus dem Internet), Tierfamilie, Fundort mit seinen GEO-Daten), Funddatum und Name des Finders. In meinen über 300 Insektenfotos habe ich ca. 60 Arten ausgewählt, die so klar erkennbar sind, dass man sie gut nach dem Foto bestimmen kann.
Als Ergebnis habe ich festgestellt, dass bei sorgfältiger Suche und Beobachtung durchaus eine große Zahl von Insektenarten gefunden werden können.
Das Projekt wurde beim Umwelt-Schülerforschungswettbewerb „Schüler staunen… 2019-2020″ eingereicht und mit dem Sonderpreis der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung ANU e.V. ausgezeichnet.

Im Folgenden werden die Fotos (ohne technische Daten) wiedergegeben, die zeigen, welche Insektenvielfalt mit gutem Blick und Geduld beim Fotografieren in einer Saison zusammengestellt werden kann.
Alle hier gezeigten Aufnahmen sind mit einem Smartphone (Huawei P10 lite) fotografiert worden.
Das Copyright aller Fotos liegt bei Kilian Kollrep.
Käfer
Coleoptera
Balkenschröter, Weibchen ©Kilian Kollrep












Schmetterlinge
Lepidoptera



































Andere Insektenordnungen








