Übersicht – Erklärung
Projekt “Terraino”, in Kooperation mit der Biologie Fachdidaktik (Universität Rostock, Germany) und dem Mikro-MINT: Schülerforschungszentrum Rostock des Institut für Zelltechnologie e.V. IZT (Rostock, Germany)
Beteiligte Personen:
Emanuel Nestler
Lisa-Madeleine Sklarz M.Sc.
Thomas Borowitz
Steckbrief
Posthornschnecken:
– folgt –
Daphnien/Wasserflöhe:
– folgt –
Technischer Aufbau
– folgt –
20,15°C aktuelle Wassertemperatur -> Entwicklung der Wassertemperatur (Diagramm anzeigen)
0 aktueller pH-Wert -> Entwicklung des pH-Wertes (Diagramm anzeigen)
Live Stream (aktuelle Ansicht: offline)

Live Zählung (aktuelle Ansicht: online, Datengrundlage aufgrund Echtzeit-Bewegungsanalyse, Real-time motion analysis – Info dazu folgt)
34 aktive Posthornschnecken -> Entwicklung der Population (Diagramm anzeigen)
65 aktive Daphnien (jung) -> Entwicklung der Population (Diagramm anzeigen)
160 aktive Daphnien (adult) -> Entwicklung der Population (Diagramm anzeigen)
68 aktive Copepoden/Ruderfußkrebse -> Entwicklung der Population (Diagramm anzeigen)
60 aktive nicht identifizierte Lebewesen -> Entwicklung der Population (Diagramm anzeigen)
Archiv
Zeitraffer über 10min (Beispiel-Video)
Zeitraffer über 24h/1 Tag (Beispiel-Video)
Zeitraffer über 1 Woche (Beispiel-Video)
Zeitraffer über 1 Monat (Beispiel-Video)